Inhalt

Dezernat Wirtschaft, Tourismus und regionale Zusammenarbeit

Über uns

Das Dezernat für Wirtschaft, Tourismus und regionale Zusammenarbeit der Landeshauptstadt Magdeburg ist der Wirtschaftsförderer der Landeshauptstadt. Wir sind der richtige Ansprechpartner bei allen Standortfragen. 

Unsere Ziele

  • Die Attraktivität, Dynamik und Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Magdeburg auch künftig zu erhalten, zu stärken und auszubauen. 

Unsere Dienstleistungen

  • Bestandspflege/Unternehmensbetreuung
  • Gewerbeflächenvermittlung & Liegenschaftsservice
  • Ansiedlungsbetreuung/Ansiedlungsbegleitung
  • Beratung über Fördermöglichkeiten
  • Existenzgründungsberatung
  • Regionale Zusammenarbeit/Tourismus

Unsere Kompetenzen

  • Wir setzen auf Beratung, Information und Kommunikation und verstehen uns als Dienstleister und Service-Partner für alle ansässigen Unternehmen sowie für Interessierte und Investoren.
  • Wir kümmern uns schnell und unkompliziert um Ihr Anliegen.
  • Wir sind  Lotse und Mittler, der die Interessen der hiesigen Wirtschaft und potenzieller Investoren gegenüber der Verwaltung, Institutionen und im Einzelfall auch politischen Gremien wahrnimmt.
  • Wir ebnen Ihnen den Weg durch die verschiedenen Verwaltungsbereiche.

Ihr Kontakt

Wir sind für Sie da. Sprechen Sie uns an.

Sandra Yvonne Stieger

Beigeordnete

Wirtschaft, Tourismus und regionale Zusammenarbeit

Julius-Bremer-Straße 10
39104 Magdeburg

Abteilung Wirtschaftsförderung und Tourismus


Unternehmen sind der Motor der Wirtschaft. Um auf Anforderungen der Unternehmen reagieren zu können, steht das Dezernat für Wirtschaft, Tourismus und regionale Zusammenarbeit in engem Kontakt zu den hiesigen Firmen.

In der Abteilung Unternehmerservice ist das Team Bestandsbetreuung und Fördermittelberatung für die Betreuung der etwa 15.500 in Magdeburg angesiedelten Unternehmen zuständig. Zudem ist das Leerstandsmanagement und die Innenstadtentwickung in dieser Abteilung angesiedelt.

Die Mitarbeiter*innen des Teams Bestandsbetreuung sind Ansprechpartner*innen für alle Unternehmen der Ottostadt Magdeburg. Unser Regionalmanagement ist nach Gebieten unterteilt. Eine Übersicht der Gebiete und Ansprechpartner*innen finden Siehier:

Abteilung Wirtschaftsförderung und Tourismus

Abteilung Ansiedlungsförderung und regionale Zusammenarbeit

Sie interessieren sich für den Wirtschaftsstandort Magdeburg?

Wir freuen uns auf Investitionsvorhaben und bieten Unterstützung bei Fragen zur Unternehmensgründung, sind Lotse für Genehmigungsfragen innerhalb der Verwaltung und zu Fördermittelstellen und helfen bei der Büro- und Grundstückssuche. Für Investorengespräche stehen wir jederzeit bereit und freuen uns, Ihnen unseren Wirtschaftsstandort Magdeburg näher vorstellen zu dürfen.

Aufgaben im Detail

  • Entwicklung und Vermarktung von Gewerbeflächen und Industrieparks
  • Allgemeine Standortinformationen und -besichtigungen
  • Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Gewerbeflächen und Büroräumen
  • Begleitung während des gesamten Ansiedlungsprozesses von der Standortsuche bis zur Inbetriebnahme
  • Vermittlung von Kontakten innerhalb der Stadtverwaltung
  • Beratung zu Fördermitteln/Finanzierung, Steuer- und Rechtsfragen, Unternehmensgründung, Partnernetzwerke
  • Zugang zu lokalen, regionalen, nationalen und internationalen Partnernetzwerken
  • Unterstützung bei der Fachkräftegewinnung und Welcome Service

ERFOLGSGESCHICHTEN

Intel baut Megafab in Magdeburg
©
© Intel / Landeshauptstadt Magdeburg

Branchenriese Intel baut Megafab in Magdeburg

Halbleiterhersteller und Branchenriese Intel wird in Magdeburg investieren. Mit 17 Milliarden Euro ist es die größte Brancheninvestition in Deutschland seit Jahrzehnten. Für die Region Magdeburg bedeutet es mehrere tausend Arbeitsplätze in der Hightech-Branche und bei Zulieferern. Baubeginn ist im 1. Halbjahr 2023.

mehr erfahren

Rege Bautätigkeit im ILC Rothensee

Wer in den letzten Wochen auf der A2 ober dem August-Bebel-Damm unterwegs war, dem sind die Vielzahl an Kränen und Baumaschinen im Industrie- und Logistikcentrum (ILC) Rothensee aufgefallen. Zu Spitzenzeiten waren in dem Gebiet gleich vier Großbaustellen in Betrieb.

mehr erfahren

Spatenstich für neues EGLO-Logistikzentrum

Mit einem symbolischen Spatenstich am 11. September hat Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper die Bauphase eines Logistikzentrums des Leuchten-Herstellers EGLO eröffnet. Das Verteilerzentrum des Lampenherstellers wird ab Januar 2021 zunächst 50 und mittelfristig bis zu 150 Arbeitsplätze schaffen.

mehr erfahren
REWE baut Logistikzentrum in Magdeburg-Rothensee
©

REWE baut Logistikzentrum in Magdeburg-Rothensee

Mit aktiver Unterstützung der Landeshauptstadt Magdeburg sollen im Frühjahr 2019 die Bauarbeiten für ein neues Logistikzentrum der Rewe-Gruppe in Magdeburg beginnen. Auf dem Industrie- und Logistikcentrum (ILC) in Rothensee ist ein neues Nationales Zentrallager für das Trockensortiment geplant.

mehr erfahren

IKEA kommt nach Magdeburg

Der schwedische Möbelkonzern IKEA möchte im Jahr 2017 ein Einrichtungshaus in der Landeshauptstadt Magdeburg eröffnen. Das ...

mehr erfahren

Umzug abgeschlossen: WERSOMA GmbH weiht neuen Firmenkomplex in Magdeburg ein

Die Wersoma GmbH hat Produktion an neuer Betriebsstätte aufgenommen. Insgesamt flossen 2,7 Millionen Euro in den Neubau.

mehr erfahren

Zuwachs im ILC Magdeburg-Rothensee: Norma eröffnet Logistikzentrum

13.2.2014. Fast auf den Tag genau, vor acht Monaten, wurde in der Wörmlitzer Straße in Magdeburg-Rothensee ...

mehr erfahren

Otto hat Sitel

Mit einer Pressekonferenz wurde die Magdeburger Niederlassung des Contact Center-Dienstleisters Sitel offiziell eröffnet.

mehr erfahren

Abteilung Ansiedlungsförderung und regionale Zusammenarbeit