Vision: Europa - Zukunft gemeinsam gestalten
Das Auswärtige Amt und die Landeshauptstadt Magdeburg laden zu einem Townhall-Gespräch am 9. Mai um 15.00 Uhr in das Alte Rathaus ein. Die Veranstaltung unter dem Titel „Deutsch-französische Beziehungen – Motor der EU?“ richtet sich besonders an jene, die sich für Auslandsbeziehungen sowie europäische und internationale Politik interessieren. Um eine Anmeldung per E-Mail an protokoll@stadt.magdeburg.de oder telefonisch unter der Rufnummer 0391/540 2437 bis zum 8. Mai wird gebeten.
Sowohl Deutschland als auch Frankreich stehen vor großen politischen Umbrüchen. Was macht das mit der deutsch-französischen Freundschaft? Sind enge deutsch-französische Beziehungen 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges überhaupt noch notwendig? Welche Hoffnungen oder welche Ängste haben die Magdeburger und Magdeburgerinnen bezüglich der Entwicklungen in Europa?
Um diese Fragen zu beantworten, möchten das Auswärtige Amt und die Landeshauptstadt Magdeburg vor allem junge und jugendliche Interessierte zu dem Townhall-Gespräch einladen, um direkt mit Entscheidungsträgern und Experten in Kontakt zu treten und sich auszutauschen. Eingeladen sind natürlich aber auch alle, die an den deutsch-französischen Themen und Europa interessiert sind.
Gesprächspartner ist Max Birnbaum aus dem Auswärtigen Amt, der auch für allgemeine Fragen zur Tätigkeit im Auswärtigen Amt zur Verfügung steht.
Townhall-Gespräche des Auswärtigen Amtes
Das Auswärtige Amt möchte Außenpolitik im direkten Gespräch mit Diplomatinnen und Diplomaten unmittelbar erfahrbar machen. Gleichzeitig ist das Ministerium am Austausch und den Erfahrungen vor Ort interessiert. Vor diesem Hintergrund bietet das Auswärtige Amt das Austauschformat „Townhall-Gespräche“ an. Sie richten sich an Kommunen sowie zivilgesellschaftliche Organisationen und Vereine. Das Format bietet die Möglichkeit, Diplomatinnen und Diplomaten für Diskussionsveranstaltungen zu außenpolitischen Themen in Kommunen einzuladen. Für Schulen bietet das Auswärtige Amt parallel dazu das Format „Diplomatie-macht-Schule“ an.